Handball-WM: Spiele aus Deutschland im Free-TV

Die WM 2019 findet neben Dänemark bekanntlich in der Bundesrepublik statt. Bisher schien es allerdings so, als würden die Bildschirme dabei schwarz bleiben: Es ist das Horror-Szenario für alle deutschen Handball-Fans. Die Anhänger des DHB-Teams könnten so die „Heimspiele“ der Weltmeisterschaft bestenfalls über spezielle Streaming-Angebote verfolgen, wurde bislang lediglich angedacht. Der DHB war in der Vergangenheit schon gerade zu lächerlich inkompetent in der Frage, die TV-Übertragungsrechte seines Sports vernünftig zu verkaufen. Gleiches galt auch für den IHF, der in dieser Frage ebenfalls ein gewichtiges Wort mitspricht. Die Spiele der WM 2017 in Frankreich liefen beispielsweise nur bei DHB-Sponsor „DKB“ als Stream auf der Homepage. Jetzt allerdings beruhigt Verbandsvorstandschef Mark Schober gemeinsam mit seinem Präsidenten Andreas Michelmann die Befürchtungen, dass sich dies bei der Heim-Weltmeisterschaft wiederholen könnte.

Handball im Free-TV: Schober legt seine „Hand ins Feuer“
Schober erklärte, er lege seine Hand dafür ins Feuer ein reichweitenstarker Sender wie ARD oder ZDF die TV-Rechte für die kommende WM erhalten werden. Sollten die öffentlich-rechtlichen Kanäle leer ausgehen, werde ein großer Privatsender den Zuschlag erhalten. Die Weltmeisterschaft werde im Free-TV zu sein. Michelmann stimmt mit ein. Man werde „relativ bald“ zu einer Lösung kommen. Beim DHB wisse man, dass die TV-Sender eine gewisse Vorlaufzeit benötigten, um ein solches Turnier auch tatsächlich übertragen zu können. Deshalb werde man nicht zu lange pokern.

Mit neuem Rechteinhaber soll alles besser werden
Der DHB vermarktet die Rechte an seinen Sportereignissen nicht selbst, sondern verkauft sie an eine Agentur, die anschließend die Verträge schließt. Zuletzt hatte „MP & Silva“ den Zuschlag erhalten. Das Haus war nicht in der Lage, die Rechte zu einem vernünftigen Preis zu verkaufen, was vorher eigentlich bereits bekannt war. Die Agentur geriet in eine finanzielle Schieflage. Deshalb wurde der Vertrag mit dem DHB gelöst. Inzwischen liegen die Rechte bei „Lagardere Sports“, das sich vor allem im Fußball einen Namen gemacht hat und als Routinier in Vermarktungsfragen gilt. Insbesondere mit RTL kooperierte das Haus bereits in der Vergangenheit gut, weshalb es in diese Richtung gehen könnte.