Deutschland und Dänemark dürfen jubeln. Die beiden Länder hatten sich gemeinsam um die Ausrichtung der Handball-WM im Jahr 2019 beworben – und haben tatsächlich den Zuschlag erhalten. Inzwischen wurden auch die Spielorte der Endrunde der Weltmeisterschaft bekanntgegeben. Der Großteil der Spiele wird in Deutschland stattfinden – allerdings nicht das Finale. Das Endspiel wird im dänischen Herning ausgetragen. Außerdem werden einige Partien in der Hauptstadt Kopenhagen ausgetragen.
Berlin der „Gewinner“ unter den Austragungsorten
Herning als Gastgeber des Finales ist definitiv einer der beiden „Gewinner“ unter den Austragungsorten. Der andere „Sieger“ ist die Bundeshauptstadt Berlin. In der Arena am Ostbahnhof wird das Eröffnungsspiel der WM ausgetragen. Außerdem wird das deutsche Team seine gesamten Gruppenspiele hier absolvieren. Sollte Deutschland die Hauptrunde erreichen, würde es diese komplett in der Kölner Lanxess Arena absolvieren. Die Halbfinal-Partien finden in Hamburg statt. Ein weiterer deutscher Austragungsort ist München. Allerdings wird es in der bayrischen Landeshauptstadt keine Partie der „Bad Boys“ geben.
Lange Gesichter gab es hingegen in Kiel. Die Heimat von Deutschlands bestem Handball-Verein hatte sich ebenfalls um die Ausrichtung von WM-Spielen beworben, ging allerdings bei der Vergabe der Spiele leer aus.
TV-Rechte noch ungeklärt
Eine Frage dürfte die deutschen Handball-Fans nach dem Desaster der letzten WM umtreiben: Wird die Heim-Weltmeisterschaft im TV zu sehen sein? Die letzte WM wurde ausschließlich auf der Homepage von DHB-Sponsor DKB gestreamt. Eine Antwort auf diese Frage soll es im nächsten Jahr geben – dann werden die TV-Rechte für die kommenden drei Jahre vergeben. Vorher muss noch ein anderes Problem gelöst werden: Im Dezember findet die WM der Frauen statt – auch diese wird in Deutschland stattfinden. Die TV-Rechte sind ebenfalls noch nicht vergeben.