Der THW Kiel gehört zu den besten Mannschaften in der Handball-Bundesliga. Für den Tabellenzweiten der Liga waren es überaus aufregende und spannende zwölf Monate im letzten Jahr. Nach dem Jahreswechsel können die Handballer aus Kiel jedoch auf ein überaus erfolgreiches Jahr 2021 zurückblicken. Nachfolgend deshalb eine kurze Zusammenfassung aller emotionaler und schwierigen Augenblicke für die Kieler aus dem vergangenen Jahr.
Das Trainingslager im Sommer 2021
THW Kiel und seine Spieler werden den Sommer 2021 wohl noch lange in Erinnerung behalten. Es waren schwierige Zeiten und es gab beinahe keine Pause. Zudem fanden auch die Olympischen Spiele statt und eine Vielzahl an Spielern der Kieler befanden sich im Kader. Vom 20. Bis 27. August fand in Österreich, genauer gesagt in Graz, ein Trainingslager statt. THW Kiel bereitet sich bereits seit einigen Jahren in der Steiermark auf die neue Saison vor. Die Rückkehrer von den Olympischen Spielen wurden im Trainingslager nach einer langen und anstrengenden Saison zum Teil noch geschont. Dennoch waren in Graz alle Spieler des THW Kiel anwesend.
Sieg im Super-Cup
Am 4. September, also kurz vor Beginn der neuen Saison, gewannen die Handballer aus Kiel den ersten Titel in der neuen Saison. Im Finalspiel des Super-Cups gelang die Revanche gegen TBV Lemgo Lippe.
Am 8. September kamen dann in der Liga die Fans zurück in die Halle. THW Kiel hat dafür wochenlang hart gearbeitet. Nach langen Verhandlungen und mit der Einführung von einem neuen Sicherheitskonzept durften dem Spiel gegen HBW Balingen-Weilstetten 9.000 Zuschauer in die Halle. Es wird wohl niemanden überraschen, dass auch 9.000 Fans dieses Spiel in der Halle der Kieler mitverfolgten.
Ein weiteres Highlight aus Sicht des THW Kiel war mit Sicherheit der Derby-Sieg am 19. September 2021. Gegen den Vizemeister SG Flensburg-Handewitt gelang den Zebras ein deutlicher 33:22-Erfolg.
Auf die Fans können sich die Kieler Handballer verlassen. Diese Tatsache bewiesen die treuen Anhänger im Auswärtsspiel in Aalborg in der EHF Champions League. Die Spieler lieferten sich einen offenen Schlagabtausch und mussten sich schlussendlich gegen den Topclub aus Dänemark mit einem 33:35 geschlagen geben. Die Fans des THW Kiel feierten ihre Mannschaft trotz der knappen Niederlage und sorgten während der gesamten Spielzeit für eine ausgelassene Stimmung.